Spitzenverdiener

Spitzenverdiener
Spịt|zen|ver|die|ner

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spitzenverdiener — Besserverdiener oder Besserverdienende, auch Spitzenverdiener, sind Personen, die ein überdurchschnittliches Einkommen haben. Eine allgemeinverbindliche Definition dieser Begriffe gibt es allerdings nicht. Die Begriffe sind politische Schlagworte …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenverdiener — Spịt|zen|ver|die|ner, der: jmd., der zur Gruppe derer gehört, die am meisten Geld verdienen: [nicht] zu den n gehören. * * * Spịt|zen|ver|die|ner, der: jmd., der zur Gruppe derer gehört, die am meisten Geld verdienen: [nicht] zu den n gehören …   Universal-Lexikon

  • Negative Einkommenssteuer — Die Negative Einkommensteuer ist das Modell einer staatlichen Transferleistung, die das Existenzminimum deckt und die jeder Bürger ohne oder mit nur geringem Einkommen erhält. Die Höhe der Zahlung nimmt in dem Maße ab, wie der Bürger eigenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Negativsteuer — Die Negative Einkommensteuer ist das Modell einer staatlichen Transferleistung, die das Existenzminimum deckt und die jeder Bürger ohne oder mit nur geringem Einkommen erhält. Die Höhe der Zahlung nimmt in dem Maße ab, wie der Bürger eigenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ligue 1 — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Erstaustragung 1932/33 Hierarchie 1. Liga Mannschaften 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Einkommensteuer — Die Negative Einkommensteuer ist das Modell einer staatlichen Transferleistung, die das Existenzminimum deckt und die jeder Bürger ohne bzw. mit geringem Einkommen erhält. Die Höhe dieser Transferleistung nimmt ab, sobald der Bürger ein eigenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenverdienerin — Spịt|zen|ver|die|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Spitzenverdiener. * * * Spịt|zen|ver|die|ne|rin, die: w. Form zu ↑Spitzenverdiener …   Universal-Lexikon

  • Agenda 2004 — Die Agenda 2004 zur Reform des Sozialstaates wurde vom ehemaligen Parteivorsitzenden der SPD, Oskar Lafontaine (heute Die Linke) vorgelegt. Der Regierung wirft er vor, die soziale Gerechtigkeit in der Agenda 2010 nicht berücksichtigt zu haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Agenda 2004 zur Reform des Sozialstaates — Die Agenda 2004 zur Reform des Sozialstaates wurde vom ehemaligen Parteivorsitzenden der SPD, Oskar Lafontaine (heute Die Linke) vorgelegt. Der Regierung warf er vor, die soziale Gerechtigkeit in der Agenda 2010 nicht berücksichtigt zu haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anrechnungsverfahren — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”